Inhaltsangabe
- 1 Wie sich die Risikofaktoren auf die Höhe auswirken
- 1.1 Liste der Anbieter mit Hauptsitz aus den Testberichten
- 1.2 Die Definitionen der Risikolebensversicherungen
- 1.3 Baufinanzierung und Hauskauf – Gründe für die Lebensversicherung
- 1.4 test.de berechnet Beitragshöhe „Risikolebensversicherung 45-Jährige – Angebote für Raucher“
- 1.5 Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein
- 1.6 Die richtige Risikoversicherung abschließen
- 1.7 Die Höhe der Beiträge
- 1.8 Welche Höhe ist die richtige
Wie hoch eine Risikolebensversicherung ausfallen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Möchte man eine Risikolebensversicherung für die Familie abschließen, sollte die Versicherungssumme in jedem Fall hoch genug sein. Wir liefern auf diese Frage ein paar Antworten und rücken in den Focus, wie Sie Ihre Familie und Kinder absichern können und wozu der Abschluss einer Risikolebensversicherung überhaupt dient. Denn diese ist in der heutigen Zeit Voraussetzung für viele Vorhaben auf finanzieller Ebene.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei stehen Ihnen auch die aktuellen Testsieger zur Auswahl.
Wie sich die Risikofaktoren auf die Höhe auswirken
Im Wesentlichen gibt es folgende Faktoren, die einen Einfluss auf die Beitragshöhe nehmen können. Wie hoch der Beitrag letztendlich ausfällt, entscheidet immer auch der Einzelfall:
- Riskante Freizeitaktivität
- Gesundheit / Vorerkrankung
- Versicherungssumme
- Mitversicherte Leistungen
- Vereinbarung eine Dynamisierung
- uvm.
Liste der Anbieter mit Hauptsitz aus den Testberichten
- AachenMünchener Aachen
Advocard Rechtsschutzversicherung
Allianz Private Krankenversicherung
Allsecur Deutschland Frankfurt am Main
Alte Oldenburger Krankenversicherung Vechta
Ammerländer Versicherung Westerstede
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG Düsseldorf
Axa Krankenversicherung Köln
Barmenia Wuppertal
Basler Lebensversicherung Hamburg
Bayerische Beamtenkrankenkasse München
Canada Life Neu-Isenburg
Central Krankenversicherung Köln
Concordia Krankenversicherung Hannover
Continentale Krankenversicherung Dortmund
CosmosDirekt Saarbrücken
CSS Versicherung Vaduz
D.A.S. Versicherung München
DA Direkt Versicherung Oberusel
Debeka Versicherung Koblenz
Deutsche Familienversicherung
Deutsche Pensionskasse Itzehoe
Deutsche Ärzteversicherung Köln
Deutscher Ring Hamburg
DEVK Versicherung Köln
Dialog Lebensversicherung Augsburg
Die Bayerische München
Direct Line Versicherung Teltow
DIREKTE LEBEN Versicherung AG Stuttgart
DKV Deutsche Krankenversicherung Köln
DMB Rechtsschutz Köln
ENVIVAS Krankenversicherung Köln
ERGO Versicherungsgruppe Düsseldorf
Euler Hermes Hamburg
EUROPA Versicherungen Köln
Europäische Reiseversicherung AG München
FREIE ARZT- UND MEDIZINKASSE Frankfurt
Generali Versicherung München
Getsurance GmbH Berlin
Gothaer Krankenversicherung Köln
GVV-Privatversicherung AG Köln
Hallesche Krankenversicherung Stuttgart
Hamburger Pensionskasse von 1905 Hamburg
Hannover Rück Hannover
Hannoversche Hannover
HanseMerkur Hamburg
HDI Versicherung Hannover
Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg
IDEAL Versicherung Berlin
Inter Krankenversicherung Mannheim
Itzehoer Versicherungen Itzehoe
Janitos Versicherung Heidelberg
Karlsruher Lebensversicherung AG Karlsruhe
KRANKEN- & STERBEKASSE ‚Mathilde‘ Hainstadt
KUK der Berufsfeuerwehr Hannover Hannover
KV der Bundesbahnbeamten Frankfurt/Main
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) Lüneburg
Landeslebenshilfe V.V.a.G. Lüneburg
LIGA KV katholischer Priester Regensburg
LKH Landeskrankenhilfe Lüneburg
LV 1871 Versicherung München
LVM Krankenversicherung Münster
Mannheimer Krankenversicherung Mannheim
Mecklenburgische Hannover
Medien-Versicherung Karlsruhe
Moneymaxx Hamburg
Munich Re Versicherung München
Münchener Verein München
Neckermann Versicherungen Nürnberg
neue leben Versicherung Hamburg
NRV Rechtsschutz Mannheim
Nürnberger Krankenversicherung Nürnberg
Nürnberger Versicherung Nürnberg
ottonova Krankenversicherung München
PAX-FAMILIENFÜRSORGE Detmold
Postbeamtenkrankenkasse Stuttgart
Provinzial Hannover
R + V Krankenversicherung Wiesbaden
RheinLand Versicherungsgruppe Neuss
ROLAND-Gruppe Köln
Signal Iduna Dortmund
SOKA-BAU Wiesbaden
SONO Krankenversicherung Bottrop
ST. MARTINUS Priesterverein Stuttgart
Swiss Life München
Süddeutsche Krankenversicherung Fellbach
Talanx AG Hannover
Uelzener Versicherungen Uelzen
UKV Union Krankenversicherung Saarbrücken
universa Krankenversicherung Nürnberg
Vereinigte Versicherungsgesellschaft Wiesbaden
VHV Versicherung Hannover
Vigo Krankenversicherung Düsseldorf
Volkswagen Versicherungsdienst Braunschweig
Volkswohl Bund Dortmund
wefox Berlin
WGV-Versicherungen Stuttgart
WWK Allgemeine Versicherung AG München
Württembergische Krankenversicherung Stuttgart
Wüstenrot Bausparkasse Ludwigsburg
Zurich Gruppe Bonn
Öffentliche Versicherung Oldenburger Oldenburg
Die Definitionen der Risikolebensversicherungen

Risikolebensversicherung wie hoch
Die Aufgabe einer Risikolebensversicherung besteht darin, eine Familie, beziehungsweise Hinterbliebene im Todesfall finanziell abzusichern. In den meisten Fällen kommt der Abschluss im Zuge einer größeren Finanzierung zum Einsatz, dazu kommt, dass es zweierlei Arten der Risikolebensversicherung gibt:
- verbundene Risikolebensversicherung
- Restschuldversicherung
Bei der verbundenen Risikolebensversicherung sichern sich zwei Partner, ob geschäftlich oder privat, gegenseitig ab. Im Todesfall des einen erhält der jeweils andere die vereinbarte Versicherungssumme. Bei der Restschuldversicherung wird grundsätzlich das Geld an einen Finanzdienstleister ausgezahlt, bei dem ein bestehender Kredit (Restschuld) oder ein Darlehen aufgenommen wurde. Hiermit sorgt man dafür, dass sämtliche Schuld getilgt ist.
Baufinanzierung und Hauskauf – Gründe für die Lebensversicherung
Eine Risikolebensversicherung wird häufig im Zuge einer Baufinanzierung abgeschlossen. Wer ein Haus kauft, muss hierfür in der Regel einen gewissen Betrag in Form eines Darlehens aufnehmen. da es sich vielfach um einen sechsstelligen Betrag handelt, möchten sich die Banken oder Anbieter angemessen absichern. Hierzu fordern sie als Voraussetzung den Abschluss einer Risikolebensversicherung. Wie hoch die Versicherungssumme ausfällt, hängt mit unterschiedlichen Faktoren zusammen. Allerdings ist nicht nur die Kreditsumme darin inbegriffen. Hier geht es zum Lebensversicherung Test.
test.de berechnet Beitragshöhe „Risikolebensversicherung 45-Jährige – Angebote für Raucher“
Basler RKS
Verwaltungsfachangestellte/r
Aktueller Jahresbeitrag: 1380 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 1971 Euro
Industriemechaniker/in
Aktueller Jahresbeitrag: 1380 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 1971 Euro
DANV (Ergo) ZLR2/RIS317110ZK
Verwaltungsfachangestellte/r
Aktueller Jahresbeitrag: 1619 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 2024 Euro
Industriemechaniker/in
Aktueller Jahresbeitrag: 1619 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 2024 Euro
R+V AG RG3
Verwaltungsfachangestellte/r
- Aktueller Jahresbeitrag: 1481 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 2115 Euro
Industriemechaniker/in
- Aktueller Jahresbeitrag: 1481 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 2115 Euro
Dialog Risk-vario
Verwaltungsfachangestellte/r
- Aktueller Jahresbeitrag: 1415 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 2283 Euro
Industriemechaniker/in
- Aktueller Jahresbeitrag: 1415 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 2283 Euro
Dialog Risk-vario Premium
Verwaltungsfachangestellte/r
- Aktueller Jahresbeitrag: 1558 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 2513 Euro
Industriemechaniker/in
- Aktueller Jahresbeitrag: 1558 Euro
Maximaler Jahresbeitrag: 2513 Euro
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein
Wie hoch die Versicherungssumme ausfällt, hängt hauptsächlich damit zusammen, wie die familiäre Situation des Versicherten ist. Besonders junge Familien, die in ihrem Leben noch einiges vorhaben, sollte die Versicherungssumme das fünffache eines Jahres-Bruttoeinkommens besitzen. Dies gilt auch für Alleinerziehende. Besteht bereits ein Darlehen, sollten die darin enthaltenen Restschulden zusätzlich auf die Absicherung gerechnet werden. Kinderlose Ehepaare und Paare sollten mindestens den drei- oder vierfachen Satz wählen. Der Hauptverdiener der Familie ist meist auch der Versicherungsnehmer. Der Versicherer wird immer auf die Einhaltung der Gesundheitsprüfung bestehen. Interessenten sollten sich immer über die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie informieren.
Die richtige Risikoversicherung abschließen
Um herauszufinden, welche Anbieter es gibt und vor allem, wie hoch die jeweilige Versicherungssumme ausfallen darf, ist es empfehlenswert, einen Vergleich zu starten. Fachzeitschriften wie die Stiftung Warentest helfen in solchen Fällen weiter, da sie regelmäßig Tests unternehmen, in denen man die Ergebnisse begutachten kann und sich somit einige Arbeit erspart. Der aktuelle Test von 2015 hat sowohl 35-, 45- und 55-jährige Modellkunden ins Rennen geschickt. Hier die Top-5 Ergebnisse der 35-jährigen (Beitrag gilt für Verwaltungsfachangestellten pro Jahr):
35-jährige:
- 1. Europa (E-T6) – 176 Euro
- 3. DLVAG (L0U(DL)) – 228 Euro
- 4. CosmosDirekt (CR/Basis-Schutz) – 231 Euro
- 5. MyLife (RNL) – 231 Euro
Einen weiteren Test, den die Stiftung Warentest in diesem Vergleich unternommen hat, war die Überprüfung der besten Tarife im Bereich der verbundenen Risikolebensversicherung. Auch diese Ergebnisse sind interessant. Der Modellkunde war 35 Jahre alt:
- 1. MyLife (RNL) – 598 Euro
- 2. CosmosDirekt (CR-P) – 631 Euro
- 3. WGV (Basis/R2) – 651 Euro
- 4. Hannoversche (TP1N) – 656 Euro
- 5. Interrisk (SR4NXL) – 705 Euro
Innerhalb dieser Ergebnisse sind hauptsächlich Angebote für Nichtraucher geprüft worden. Generell gilt, dass die Tarife für Raucher noch etwas höher sind. Es lohnt sich also effektiv, für den Abschluss der Risikolebensversicherung mit dem Rauchen aufzuhören. Wer Rente bezieht, hat es ebenfalls schwer. Weitere Vorteile der Lebensversicherung.
Die Höhe der Beiträge
Wie hoch die Beiträge zur Lebensversicherung für die Hinterbliebenen ausfallen, ist von Versicherung zu Versicherung sehr unterschiedlich, wie man auch am Test sehen kann. Wie hoch der eigene Beitragssatz ausfällt, hängt auch von der Form der Risikolebensversicherung ab. Ganz leicht ausrechnen kann man den Beitrag, indem man einen Online Rechner benutzt, der gleich ermittelt, wie hoch der Beitrag ausfällt. Solche Möglichkeiten sind völlig anonym und eine gute Option, einen ersten Eindruck davon zu erhalten, wie hoch die Versicherungssumme und wie hoch der Beitrag ausfällt.
Welche Höhe ist die richtige
Wie hoch die Versicherungssumme der Risikolebensversicherung ausfällt, hängt von der Familie ab und wie gut man die Kinder absichern möchte. Ein Abschluss sollte wohl durchdacht sein, es finden sich viele Anbieter, bei denen man einen Vertrag abschließen kann. In den Focus rücken sollte die Finanzierung, die damit zusammenhängt als auch die Frage, welche Form des Vertrages man abschließen möchte. Antworten findet man in einem Vergleich, der eben dieses Thema behandelt.
Unsere Partner vergleichen >